Ausbildung zum Naturgartenprofi: naturnahe Freiflächenplanung (2017-2019)
Wissenschaftliche Forschungs- und Projektarbeit (2003-2018):
FiBL (Forschungsinstitut für Biologischen Landbau, Frankfurt/Main)
IASS (Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam)
UFZ (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig), Department Ökonomie
Freiberufliche Tätigkeiten, u.a. (2015-2018):
Kochbuch „Ackerküche“ mit der Acker e.V. (Konzept und Rezepte)
Bildungsprojekte zu alten Nutzpflanzen mit dem VERN e.V.
Promotion Agrarökonomie zur Ökonomie invasiver Arten,
Universität Halle/Saale (2009)
Studium „Landschaftsökologie und Naturschutz“ (Dipl.),
Universität Greifswald (2003)
Ausbildung als Landwirtin, seit dann: Gemüseanbau im Privatgarten (1995)
DR. INGO BRÄUER
Unternehmen & Biodiversität
Mitarbeit bei DAUCUM (seit Januar 2023)
Wissenschaftl. Mitarbeiter am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (2022)
Leiter Wissenschaftsmanagement & Transfer am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) (2009-2022)
Senior Fellow bei Ecologic Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik (2005-2009)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Department Ökonomie (2004-2005)
Post-Doc am am Graduiertenkolleg „Wertschätzung und Erhalt von Biodiversität“ am Interdisziplinären Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE), Universität Göttingen (2002-2004)
Promotion Agrarökonomie zu Kosten und Nutzen des Artenschutzes, Universität Göttingen
Stipendiat der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) (1999-2002)
Diplom in Biologie zur Aussterbewahrscheinlichkeit seltener Pflanzenarten, Universität Göttingen
NICOLE SCHÜLER
Naturgärten & Planung
freie Mitarbeit bei DAUCUM (seit Februar 2025)
Gründung von "Lebendige Naturgärten", Beratung, Planung und Gestaltung von
Naturgärten (seit 2024)
Projektleiterin Naturgartengestaltung bei Stiftung für Mensch und Umwelt, Berlin (2021-2023)
Projektleiterin Objektplanung (LP 1-5) bei hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin (2019-2020)
Abschluss M. Sc. Landschaftsarchitektur, Leibniz Universität Hannover (2018)
Mitarbeit bei freiwurf Landschaftsarchitekturen, Hannover (2017-2018)